Fuel Management-Kurs
Der 2+1-tägige Kurs beantwortet Ihnen folgende Fragen:
- Welche Probleme sind von zukünftigen Kraftstoffen zu erwarten?
- Welche Veränderungen sind bei den Kraftstoffe zu erwarten und auf welche Bereiche wird sich dies auswirken?
- Wie häufig wird minderwertiges Heizöl gebunkert?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für Schiffsbetreiber innerhalb der ECAs?
- Auswirkungen der Kraftstoffqualität auf die Reinigungsanlagen und den Betrieb des Motors
- Wie ist die Kraftstoffreinigungsanlage anzupassen, damit sie die beste Leistung erbringt?
- Welche Probleme werden für die zukünftigen Kraftstoffe erwartet?
Hochqualifizierte und erfahrene Trainer von Alfa Laval und VPS
Kursveranstalter sind Alfa Laval und Veritas Petroleum Services (VPS). Die Trainer sind hochqualifizierte Mitarbeiter von VPS und Alfa Laval mit langjähriger praktischer Erfahrung.
Die Mehrheit der Teilnehmer gab an, der Kurs sei einzigartig im Hinblick auf das behandelte Thema gewesen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sowohl auf See als auch an Land arbeiten, Techniker wie auch Betreiber.
Kursthemen
Aufgrund Änderungen in den ECAs vom 1. Januar 2015, die die Schwefelgrenze auf 0,1% herabgesetzt haben, ist der Kurs jetzt zweigeteilt: Tag 1 und 2 behandeln schweres Heizöl. Der dritte Tag thematisiert Gasöl und den Betrieb mit „alternativem ECA-Kraftstoff“.
Hier einige der Themen des Kurses:
Tag 1 und 2:
- Rohöle – Quellen/Zusammensetzungen
- Nachfrage nach Petroleumkraftstoffen
- Qualität von Marinekraftstoffen weltweit
- Kraftstofftests – Genauigkeit von Testmethoden
- Beschädigungen der Maschinen
- MARPOL Anhang VI ECA
- Möglichkeiten der Kraftstoffverarbeitungsanlagen
- Systemwissen
- Optimaler Umgang mit Kraftstoff
- Zentrifugenbetrieb
- Notfallbetrieb
Tag 3:
- Gasöl – Quellen/Zusammensetzungen
- MARPOL Anhang VI, ECA
- Kraftstofftests – Genauigkeit von Testmethoden
- Beschädigungen der Maschinen
- Möglichkeiten der Kraftstoffverarbeitungsanlagen
- Optimaler Umgang mit Kraftstoff
- Zentrifugenbetrieb
Der Kurs kombiniert Vorträge mit Gruppenarbeit anhand von Kundenbeispielen.
Einladung zum Fuel Management-Kurs
Kursgebühren
Kursgebühren pro Teilnehmer:
Standard FM-Kurs + Destillat (drei Tage): USD 2,250 (plus Mehrwertsteuer). Die Gebühr beinhaltet:
- Abendessen an Tag 1
- Kaffee- und Teepausen am Vormittag und Nachmittag
- Mittagessen am ersten, zweiten und dritten
Tag Standard FM-Kurs (1. und 2. Tag): USD 1,700 (plus Mehrwertsteuer). Die Gebühr beinhaltet:
- Abendessen an Tag 1
- Kaffee- und Teepausen am Vormittag und Nachmittag
- Mittagessen am ersten und zweiten
Tag Destillat (3. Tag): USD 1,000 (plus Mehrwertsteuer). Die Gebühr beinhaltet:
- Kaffee- und Teepausen am Vormittag und Nachmittag
- Mittagessen
Frühbucherrabatt: Wenn Sie sich zwei oder mehr Monate vor dem Kurstermin anmelden, erhalten Sie 15 % Nachlass auf die Teilnehmergebühr.
Trainingsorte 2017
- 21.-23. März, Bangkok
- 4.-6. April, Bergen
- 23.-25. Mai, Istanbul
- 15.-17. Juni, Mauritius
- 29.-31. August, Nairobi
- 19.-21. September, Hamburg
- 24.-26. Oktober, New York
- 7.-9. November, Piraeus
- 13.-15. November, Dubai
- 4.-6. December, Punta Cana
Fragen zum Kurs?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit folgenden Trainern auf:
Alfa Laval
Bas Martens
Tel: +46 768 55 51 36
e-mail: bas.martens@alfalaval.com
Veritas Petroleum Services
Jeroen de Vos
Tel: +31 180 221 100
e-mail: jeroen.de.vos@v-p-s.com
Teilnehmerzufriedenheitsindex
Auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 7 (exzellent) erreichte der letzte Kurs in Miami:
6,45
Meinungen von Teilnehmern
Ein wunderbares Trainerteam.
Exzellenter Kurs – habe viel gelernt.
Klare, präzise und tolle Dozenten.
Positive und kooperative Trainer, gut organisiert. Mit Gruppenarbeit und praktischen Kundenbeispielen.
Viel Interaktion zwischen Trainern und Teilnehmern – Trainer sehr offen und bereit, Fragen zu beantworten.
Sehr hilfreich und absolut empfehlenswert!
Sie müssen diesen Kurs machen – einfach ein Muss!