ALDEC G3

Die Alfa Laval Aldec G3 Schlammentwässerungszentrifuge ist die neueste Generation von Schlammentwässerungsanlagen für kommunale und industrielle Kläranlagen. Sie wurde entwickelt, um einen deutlich höheren Standard für die Prozessleistung und die Umweltbelastung bei der Schlammentwässerung zu setzen.

Sludge dewatering equipment

Erleben Sie die nächste Leistungsstufe mit einem bahnbrechenden Dekanter zur Schlammentwässerung

  • Geringerer Stromverbrauch (was auch die CO2-Emissionen erheblich reduziert)
  • Steigerung der Verarbeitungskapazität um 10 % - oder trockenerer Kuchen
  • Verringerung der Lebenszykluskosten
  • Effizientere Handhabung von Biofeststoffen
  • Bessere Prozessüberwachung und -steuerung

Die fortschrittlichen Dekanter-Zentrifugen zur Schlammentwässerung sind ideal, um einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Umwelt zu leisten. Ihr innovatives Design liefert jederzeit Spitzenleistungen und reduziert gleichzeitig den Gesamtstromverbrauch um bis zu 40 %. Diese Verbesserung führt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen während des Schlammentwässerungsprozesses.

.

Schlammentwässerungszentrifuge - eine Reihe innovativer Parameter

Die einzigartigen Schlammentwässerungsanlagen von Alfa Laval haben den Weg für eine Reihe bahnbrechender Innovationen geebnet, die alle auf bewährter Technologie basieren, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist. Zusammen gewährleisten diese Merkmale eine einzigartige Kombination aus überlegener Leistung und geringerem Energieverbrauch, was zu geringeren Betriebskosten und Vorteilen für die Umwelt führt.

Der kleinere Förderdurchmesser des Aldec G3 Schlammentwässerungsdekanters schafft mehr Platz für die Flüssigkeit im Becken und ermöglicht einen höheren Trommelwanddruck, was entweder zu einem trockeneren Kuchen oder einem geringeren Polymerverbrauch führt.

Die patentierten Alfa Laval Power Plates reduzieren effektiv den Stromverbrauch der Aldec G3 Dekanterzentrifugen und tragen damit wesentlich zur Kosteneinsparung bei der Schlammentwässerung bei.

Jeder Aldec G3-Dekanter zur Schlammentwässerung ist standardmäßig mit einem PLUS-Steuerungspaket ausgestattet, das bei jeder einzelnen Einheit vorinstalliert und getestet ist. Die Kombination der PLUS-Steuerung mit der Aldec G3-Schlammentwässerungszentrifuge gewährleistet eine optimale Leistung, während die Kosten für Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung auf ein Minimum reduziert werden.

Schlammentwässerungsanlagen Highlights

  • Patentierte Power Tubes für verbesserte Effizienz und geringeren Stromverbrauch.
  • SuperPond Design für optimale Raumnutzung und verbesserte Abscheideleistung.
  • Langlebige, verschleißfeste Materialien in kritischen Komponenten für längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
  • Völlig offener Zulaufbereich für hervorragende Abscheidung und reibungslosen Betrieb.
    360° Feststoffaustrag zur Vermeidung von Verstopfungen und Gewährleistung einer kontinuierlichen Leistung.
  • Baffle Disc Technologie für höhere Kapazität und trockenere Feststoffkuchen.
  • Flexible Konuskonfiguration (steil oder flach) für eine effektive Trennung aller Arten von Schlämmen.
  • Anpassbare Fördererdesigns für verschiedene Schlammarten.
  • Fortschrittliche Verschleißschutzoptionen für die Fördererflügel, die den verschiedenen Verarbeitungsanforderungen gerecht werden.
  • Komplettes, vollständig geschlossenes Cleaning-in-Place (CIP)-System für einfache Wartung.
.

Die Merkmale, die den Unterschied ausmachen

Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Fest-Flüssig-Trennung liefert Alfa Laval innovative Lösungen für die Herausforderungen der Schlammentwässerung. Der Aldec G3 Schlammentwässerungsdekanter wurde mit patentierten Alfa Laval Innovationen entwickelt und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

imagenw2xb.png

 

PowerTubes

Flüssigkeitsauslass mit Teichtiefenregelung und Energierückgewinnung

Die einstellbaren Auslässe von PowerTubes sind so konzipiert, dass sie die Flüssigkeit tangential zur Drehrichtung abgeben, die Trommeldrehung unterstützen und dadurch Energie zurückgewinnen und den Stromverbrauch minimieren.

 

 

SuperPond

Gesteigerte Trennleistung und Energieeffizienz

Durch die Vergrößerung der Teichtiefe im Inneren der Trommel wird ein größeres Volumen geschaffen, was zu einer längeren Verweilzeit und einer verbesserten Abscheideleistung führt. Die SuperPond-Konstruktion zeichnet sich durch einen tieferen Teich und einen kleineren Durchmesser des Feststoffauslasses aus, was zu einer hohen Feststofftrocknung und einem sauberen Zentrat bei hohen Durchflussraten sowie zu einem niedrigen Energieverbrauch führt.

 

VecFlow™

Rotierende Einzugszone

Low turbulence in the decanter centrifuge bowl is essential for high separation performance and low power consumption. The VecFlow™ rotating feed zone gives you maximum performance with minimal turbulence.

AL_FlightGuard_Symbol_RGB (1).png

 

FlightGuard

Robuster Verschleissschutz für Fördermitnehmer

Der FlightGuard-Verschleißschutz besteht aus Platten, die auf das Förderband Ihrer Dekanterzentrifuge geschweißt sind. Sie bieten eine robuste Verschleißfestigkeit und verlängern die Betriebszeit bei stark abrasiven Anwendungen.

 

FeedProtect

Einzugszone mit auswechselbarem Verschleißschutz

Die einzigartig gestaltete FeedProtect-Einlaufzone sorgt für eine sanfte Produktbeschleunigung und minimale Turbulenzen, was zu geringem Abrieb und Energieverbrauch führt. Das FeedProtect-Design ist mit austauschbaren Verschleißschutzauskleidungen ausgestattet, die eine hohe Betriebszeit Ihrer Dekanterzentrifuge gewährleisten.

.

VecFlow™ Technologie

Optimieren Sie Ihre Abwasserschlammentwässerung und Schlammeindickung

Die VecFlow™-Technologie liefert hervorragende Leistungen bei der Eindickung und Entwässerung von Abwasserschlamm. Die einzigartige VecFlow™-Zufuhrzone der Aldec G3-Dekanter minimiert Turbulenzen und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Dekanter-Zentrifugen.

Minimale Turbulenzen für maximale Leistung

Aldec G3-Dekanterzentrifugen mit VecFlow™-Technologie für die Schlammeindickung bieten Ihnen maximale Leistung bei minimalen Turbulenzen. Die einzigartige VecFlow™-Zentrifugeneinlaufzone von Alfa Laval reduziert die Turbulenzen um mehr als 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Dekanterzentrifugen und senkt die Beschleunigungsleistung um 40-50 %.

Sanfte Beschleunigung

Eine herkömmliche Einzugszone spritzt den Schlamm radial in die Dekantertrommel, wodurch die internen Strömungen ständig gestört werden und Turbulenzen entstehen. Eine VecFlow™ Einzugszone hingegen gibt dem Schlamm einen völlig anderen Strömungsweg, da sie den Schlamm beim Eintritt in die Trommel der Dekanterzentrifuge tangential beschleunigt.

Schlammzentrifugen mit besserer Trennleistung

Neben der Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs bei der Schlammeindickung verbessert die geringe Turbulenz auch die Trennleistung. Die Abtrennung ist effektiver als bei herkömmlichen Dekanter-Zentrifugen, da die Flocken weniger stark aufbrechen. Außerdem wird durch die effiziente Beschleunigung auf die volle Drehzahl der Verschleiß am Förderer verringert.

OPEX reduzieren

Je nach Ihren spezifischen Anforderungen an die Schlammeindickung möchten Sie vielleicht den Polymerverbrauch minimieren, den Trockengehalt des Kuchens erhöhen oder die Kapazität steigern. Die hohe Abscheideleistung bei der Eindickung und der geringe Stromverbrauch führen zu niedrigen Gesamtbetriebskosten und sehr kurzen Amortisationszeiten. Häufig amortisiert sich die Investition bereits nach weniger als einem Jahr.

Power tubes

An der Spitze der Schlammeindickungstechnologie

Die PowerTubes-Funktion bei Schlammzentrifugen ist zur bevorzugten Wahl für Kläranlagen auf der ganzen Welt geworden

Der PowerTubes-Flüssigkeitsabfluss gewinnt die kinetische Energie aus dem Abwasser zurück. Durch die tangentiale Strömungslenkung beim Austritt aus der Dekantertrommel wird die Dekantertrommel in Drehrichtung geschoben, was zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.

Nachgewiesene Verbesserungen der Nachhaltigkeit mit Aldec G3-Dekanterzentrifugen

Die Aldec G3-Schlammzentrifuge ist ein hervorragendes Instrument zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit Ihrer Anlage

Der geringere Stromverbrauch führt zu reduzierten CO2-Emissionen. Der hohe Trockensubstanzgehalt reduziert den Transportbedarf und das Deponievolumen, alternativ den Brennstoffverbrauch in Verbrennungsöfen.

aerial top view of modern wastewater treatment plant
.

Wie funktioniert die Schlammentwässerungsanlage?

Die Trennung erfolgt in einer horizontalen zylindrischen Trommel, die mit einer Förderschnecke ausgestattet ist. Das Futter gelangt durch ein feststehendes Einlaufrohr in die Trommel und wird durch einen Einlaufverteiler gleichmäßig beschleunigt. Die aus der Rotation resultierende Zentrifugalkraft bewirkt dann die Sedimentation der Feststoffe an der Trommelwand.

Der Förderer dreht sich in der gleichen Richtung wie die Trommel, jedoch etwas langsamer, so dass die Feststoffe in Richtung des konischen Endes der Trommel gefördert werden. Der Kuchen verlässt die Trommel durch die Feststoffaustragsöffnungen in das Gehäuse. Die Abscheidung erfolgt über die gesamte Länge des zylindrischen Teils der Trommel, und die geklärte Flüssigkeit verlässt die Trommel, indem sie über Leistungsrohre in das Gehäuse fließt.

Erfolgsgeschichten von Schlammentwässerungsanlagen

.

Verwandte Produkte für die Schlammeindickung und -entwässerung

.

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

Andere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Catalog - Finden Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe