2025-02-12 Product News

Kleiner Stromstoß, große Wirkung: Neue Alfa Laval Technologie für die Milchindustrie

Neues Plug-and-Play-Zubehör von Alfa Laval schickt schwachen elektrischen Strom durch Wärmetauscher. Das reduziert den Biofilm um bis zu 99 Prozent und verlängert Reinigungsintervalle auf zwölf Stunden und mehr.

Er ist nur 350 Gramm schwer, misst 15x6 Zentimeter – und wird die Milchindustrie in Sachen nachhaltige Lebensmittelverarbeitung entscheidend nach vorne bringen: Der Alfa Laval Extend™, ein einfach zu installierender Zusatz für Wärmetauscher. Er verringert die Ansammlung von Bakterien in der Anlage und verlängert die Betriebszeit von Pasteuren, was wiederum die Notwendigkeit und die damit verbundenen Kosten für die Reinigung vor Ort (CIP) reduziert. Daraus folgt: Er reduziert den Wasser-, Chemikalien- und Energieverbrauch bei der Pasteurisierung drastisch, erhöht die Betriebszeit, steigert die Rentabilität und schützt die Umwelt.  

 

Bei dieser von Alfa Laval neu entwickelten Technologie wird ein schwacher elektrischer Strom durch den Wärmetauscher geschickt, was den Biofilm um 90 bis 99 % reduziert. Dadurch kann das kritische Reinigungsintervall auf zwölf Stunden oder mehr verlängert werden, verglichen mit dem derzeitigen Industriestandard von acht Stunden. Das System hat sich bereits bei einem der größten Milchproduzenten in Skandinavien bewährt: Die Molkerei betreibt zwei Pasteurisierungslinien mit einer Gesamtkapazität von jeweils 70.000 Litern pro Stunde. Nach der Installation dieser einfachen Plug-and-Play-Technologie waren die Ergebnisse im ersten Jahr beeindruckend: Im Laufe des Jahres hat Extend™ die Betriebszeit um 50 Prozent erhöht, nachdem die Reinigungsintervalle um 30 Prozent reduziert wurden. Das bedeutet, dass 7.000 m3 Wasser, 100.000 kWh Energie und 35 Tonnen Reinigungschemikalien eingespart wurden. „Wir haben jeden Aspekt der Installation gemeinsam genau überwacht und waren gespannt auf die Ergebnisse in der Praxis. Es war zweifellos ein gemeinsamer Erfolg", sagt Anna Andrys, Strategic Project Manager Alfa Laval. 

 

Extend™ kann ohne Betriebsunterbrechung installiert werden und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich, so dass die Kompatibilität mit allen Wärmetauschern in Molkereianlagen gewährleistet ist, unabhängig von der jeweiligen Marke. 

 

Wasserknappheit und die Notwendigkeit einer effizienten Energienutzung sind entscheidende Herausforderungen für die Milchwirtschaft. Extend™ trägt diesen Problemen Rechnung und hilft den Betreibern, nachhaltiger zu wirtschaften, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren.  

Die technischen Daten lauten wie folgt: 

  • Leistungsanforderungen: 24 VDC, 5 Watt 
  • Abmessungen: 15x6 cm, Gewicht: 350g 
  • Betriebstemperatur: -40°C bis 105°C 
  • Chemische Beständigkeit: beständig gegen gängige Reinigungschemikalien 
  • Konformität: CE, RoHS, Reach. Für weitere Konformität kontaktieren Sie Alfa Laval 

 

 

Hintergrund 

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, strengerer Vorschriften und der Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Lebensmitteln stellt sich die globale Milchwirtschaft der Herausforderung, die Umweltauswirkungen der Milchverarbeitung zu verringern. Vorreiter in der Branche ergreifen Maßnahmen, um die Betriebe nachhaltiger zu machen, so dass die Molkereien mehr Milch mit höherem Ertrag und weniger Abfall, Wasser, Chemikalien und Energie verarbeiten können. Dies ist das Gesamtbild, das sich Alfa Laval in seiner Interaktion mit den Hauptakteuren der Milchindustrie bietet - dem Branchensegment, in dem Alfa Laval vor 140 Jahren seine Tätigkeit begann. 

 

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:  

 

Wencke Menck 

Regional Communication, Alfa Laval Mid Europe 

Mobil: +46 160 94 95 14 87 

wencke.menck@alfalaval.com 

 

 

Über Alfa Laval 

Alfa Laval ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragung, Separation und Fluidhandling. Das Angebot von Know-how, Produkten und Services richtet sich an eine Vielzahl von Branchen in über 100 Ländern und hat dabei insbesondere die Bereiche Energie, Marine sowie Lebensmittel und Wasser im Fokus. 

 

Die Technologien von Alfa Laval tragen zu optimierter Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung, besserer Wasseraufbereitung sowie reduzierten Emissionen bei. Sie dienen der Reinigung, Veredelung und Wiederverwendung von Materialien und fördern einen verantwortungsvolleren Umgang mit den natürlichen Ressourcen. So unterstützt Alfa Laval Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele und verfolgt die Mission, den Menschen und dem Planeten zu dienen. Leitmotiv: „Together, we are pioneering positive impact.“ 

 

Alfa Laval wurde 1883 gegründet, beschäftigt rund 21.300 Mitarbeitende und erzielte 2023 einen Jahresumsatz von 63,6 Milliarden SEK (ca. 5,5 Milliarden EUR). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert. www.alfalaval.de 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Wencke Menck

Regional Communication, Alfa Laval Mid Europe

Mobil: +46 160 94 95 14 87

E-Mail: wencke.menck@alfalaval.com

Tags

Alle

Ähnlicher Inhalt: