Optimieren Sie Ihr Trockenschmelzverfahren – für 40 % Energieeinsparung und verbesserte Protein- und Fettqualität sowie höhere Erträge

Der Hersteller von Fett, Fleisch- und Knochenmehl Proteg SpA wandte sich an Alfa Laval, um seine Produktqualität zu verbessern und dabei die Energiekosten und Umweltemissionen zu senken.

DATUM 2023-11-28
Raw red meat shutterstock 143972758 RET

Prozess-Know-how im Einsatz


Das in den 1940er Jahren gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Neapel, Italien, ist führender Hersteller von Schmelzprodukten. Es wandelt tierische Nebenprodukte und Schlachtabfälle in wertvolle Produkte für Tiernahrung und erneuerbare Kraftstoffe um. Alfa Laval lud Proteg ein, das Büro in Dänemark zu besuchen, um von dessen Kompetenz zu profitieren. In den Schmelzanlagen eines multinationalen US-Proteinanbieters konnte das Unternehmen zudem das Know-how und die Anlagen von Alfa Laval im Einsatz erleben.

Solide Partnerschaft für die Umwandlung in eine Hybrid-Schmelzanlage


Proteg war mit seiner laufenden Zusammenarbeit mit Alfa Laval zufrieden, im Zuge derer vor acht Jahren auch eine Fleischverarbeitungsanlage mit Schlüsselkomponenten von Alfa Laval in Betrieb genommen worden ist. Seither werden ihre Abläufe kontinuierlich optimiert.
operations. „Sehen heißt glauben“, sagt Salvatore Papa, General Manager, Proteg. „Wir waren beeindruckt von dem, was wir bei unseren Besuchen vor Ort in den USA und Dänemark gelernt haben, als wir unsere Anforderungen mit den Experten von Alfa Laval in der Lebensmittelverarbeitung besprachen.“


Optimierung und Automatisierung senkt die Betriebskosten um 40 %


Auf Basis der 20-jährigen Geschäftsbeziehung mit Alfa Laval beschloss Proteg, seine Trockenschmelzanlage um den Alfa Laval Dry Rendering Optimizer zu erweitern. Diese kontinuierlich arbeitende Nassschmelzanlage ermöglicht, qualitativ hochwertigeres Proteinmehl zu gewinnen und die Produktion von hochreinem Fett für erneuerbare Kraftstoffe zu steigern. Die erweiterte Anlage verarbeitet 10 Tonnen Fleischnebenprodukte pro Stunde, die in der Regel zu 60 % aus Knochen und zu 40 % aus Weichgewebe bestehen.


Die Einführung von Alfa Laval Automatisierungssystemen zur Steuerung des Trockenschmelzprozesses ermöglichte eine Senkung der Betriebskosten um 40 %. Die Automatisierung befreit hochqualifizierte Mitarbeiter von den zeitraubenden, datenintensiven Tätigkeiten beim manuellen Eingeben und Zurücksetzen von Parametern an wichtigen Geräten. Jetzt kann Proteg die Expertise der Mitarbeiter sinnvoll einsetzen und ihre Fähigkeiten optimal nutzen oder sie für nützlichere Aufgaben weiterqualifizieren. Dies steigert auch die Mitarbeiterzufriedenheit.

Meat Rendering Plant ret

Energieeinsparung von 40 % und bis zu 5 % höherer Proteingehalt in der Tiernahrung


Durch die Umstellung der Verarbeitungslinien von Trocken- auf Nassschmelzen senkte das Unternehmen die Energiekosten um 40 %, verbesserte
die Produktqualität und steigerten den Proteingehalt um bis zu 5 %. Durch die Investition in die Automatisierung des Nassschmelzens konnten auch die Produktion beschleunigt und die Betriebskosten gesenkt werden. Dies steigerte sowohl den Ertrag als auch den Umsatz.


Bessere Stabilität des Proteinmehls und eine Steigerung des Fettertrags um mehr als 10 %


Die Umwandlung von Fleischnebenprodukten in wertvolles hochreines Fett und Proteinmehl generiert mehr Umsatz für Proteg und zahlt auf die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens ein. Die Umwandlung der Trockenschmelzanlage in eine Nassschmelzanlage verbesserte den Ertrag um mehr als 10 %.

99,8 % reines Fett mit optimaler Farbe und hohem Feuchtigkeitsgehalt


Ein hoher Fettgehalt im Mehl birgt das Risiko, dass sich das Produkt zersetzt und einen unangenehmen Geschmack oder Geruch annimmt. Das Alfa Laval Nassschmelzsystem verbessert die Stabilität des Proteinmehls, indem es etwa 50 % des Restfetts im Vergleich zu herkömmlichem Fleisch- und Knochenmehl entfernt. Darüber hinaus nutzt das energieeffiziente, ablagerungsfreie Verdampfungssystem von Alfa Laval nachgelagerte Abwärme, um das wasserlösliche Protein in der Leimwasserphase zu konzentrieren. Wenn das Leimwassers vor dem Trocknen konzentriert wird, entfällt die Erzeugung von frischem Prozessdampf.


Der Wärmebedarf des Systems reduziert sich durch die Kombination der Feststoffphase aus dem Dekanter mit dem konzentrierten Leimwasser sowie der Trocknung in einem Scheibentrockner zum Erzeugen von Abwärmedampf erheblich. Hinter dem Trockner reduziert ein Kühler die Temperatur des Mehls auf Umgebungstemperatur und verbessert damit die Lagerungsstabilität. Die Qualität des Proteinmehls hat einen höheren Marktwert – dank des hohen Proteingehalts und des sehr geringen Fettgehalts. Zudem lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt des Proteinmehls nach Bedarf erhöhen.

dry rendering optimizer option1

90 % Kosteneinsparungen bei der Fettraffination und Fett mit höherer Reinheit


Der Alfa Laval Dry Rendering Optimizer ermöglicht es, hochreines Fett zur Verwendung in Biokraftstoffen ohne die chemischen Raffinationsvorgänge wie Neutro-Entschleimung zu erhalten, die für normales Fett aus Trockenschmelzverfahren erforderlich sind. Die Kosteneinsparungen bei der Fettraffination betragen laut Proteg daher 90 %. Das produzierte Fett hat im Wesentlichen eine phosphorfreie Qualität. Wie das hochwertige Protein im produzierten Mehl hat auch das extrahierte Fett einen höheren Marktwert und generiert damit mehr Umsatz für Proteg. 

Wir arbeiten laufend mit Alfa Laval zusammen, um unsere Abläufe zu optimieren. Wir setzen unsere enge und konstruktive Partnerschaft mit Freude fort und setzen auf das Know-how von Alfa Laval, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Anforderungen zu finden.


Globale Expertise, lokaler Support


Alfa Laval befasst sich seit Jahrzehnten mit der Raffination von Ölen und Fetten für die Lebensmittelindustrie. Als weltweiter Anbieter von Wärmeübertragungs-, Separations- und Fluid Handling-Lösungen begleitet Alfa Laval Proteg laufend mit verfahrenstechnischem Know-how und Support, wenn sich die Prozessanforderungen verändern, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.

.

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre eingereichten Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Alfa Laval gespeichert und verarbeitet werden, damit Alfa Laval auf Ihre Anfrage antworten kann.