Das kreative Upgrade einer Kläranlage
Mehr als 20 Jahre lang verließ sich das Gwinnett County F. Wayne Hill Water Resources Center auf sechs Alfa Laval Sharples DS-706 Dekanterzentrifugen zur Aufbereitung und Entwässerung von Biofeststoffen aus Abwasser. Obwohl diese Maschinen zuverlässig funktionierten, erkannte das Team, dass technologische Fortschritte mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bieten könnten. Auf der Suche nach umweltfreundlicheren Lösungen machten sie sich daran, ihre Ausrüstung aufzurüsten, um Abfall und Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft für die Anlage zu schaffen.
DATUM 2025-03-27
Die Herausforderung
Das Gwinnett-Team stand vor einer großen Herausforderung – seinem ökologischen Fußabdruck und gleichzeitig den immensen Kosten für den Transport von unzähligen Tonnen entwässerter Biofeststoffe auf Deponien pro Jahr zu bewältigen, was über 6 Millionen US-Dollar kostete. Das Team musste einen innovativen Weg finden, um diese Biofeststoffe, das Nebenprodukt ihrer Abwasseranlage, in etwas Wertvolles zu verwandeln. Wie können sie das, was einst als Abfall galt, in ein marktfähiges Produkt wie Dünger verwandeln, das Kosten ausgleicht und zur Nachhaltigkeit beiträgt?
Die Lösung
Das Gwinnett-Team war sich der Größenordnung des Projekts bewusst und ging mit einer langfristigen, stufenweisen Strategie an das Projekt heran. Der erste entscheidende Schritt war die Modernisierung der Infrastruktur – sie arbeiteten mit dem Wasserteam von Alfa Laval zusammen und entschieden sich für die Modernisierung ihrer Schalttafeln, indem sie fortschrittliche Logik, Echtzeitüberwachung und überlegene Dekantersteuerungsfunktionen integrierten. Diese Upgrades sorgten für eine bessere Betriebskontrolle und einen verbesserten Wirkungsgrad, indem sie den Trockengrad der Biofeststoffe erhöhten und gleichzeitig den Energieverbrauch und den Polymerverbrauch erheblich reduzierten.
Einer der transformativsten Schritte war der Ersatz der 20 Jahre alten Karaffen durch Aldec G3 125 Dekanter. Diese fortschrittlichen Dekanter bieten eine höhere Leistung und Effizienz bei gleichzeitig geringerem Ressourcenverbrauch. Das Team konnte bereits erhebliche Verbesserungen bei der Installation feststellen, aber die Vision ging weiter.

Nächste Schritte
Mit Blick auf die Zukunft verspricht die nächste Phase des Projekts noch wirkungsvoller zu werden. Das Team plant die Installation von Trocknern, die in der Lage sind, 90 % des verbleibenden Wassergehalts aus ihren Biofeststoffen zu entfernen. Nach dem Trocknen kann das resultierende Produkt als hochwertiger Dünger verkauft werden, wodurch aus einem ehemals teuren Abfallprodukt eine rentable Ressource wird. Diese Trockner generieren nicht nur Einnahmen, sondern machen auch kostspielige Deponietransporte überflüssig und senken die Betriebskosten weiter.
Die ALDEC G3-Dekanter werden auch in dieser Phase einen Beitrag leisten, da der Trockner aufgrund ihrer Fähigkeit, mehr Wasser zu extrahieren als ihre Vorgänger, weniger Energie benötigt, was den Prozess weiter optimiert und die Kosteneffizienz des Projekts erhöht.
Eine Vision für die Zukunft
Gwinnett County begibt sich auf eine aufregende Reise in eine nachhaltigere Zukunft. Ihr Engagement für die Reduzierung der ökologischen und finanziellen Auswirkungen ihrer Abwasseranlage ist ein Beweis für ihre zukunftsorientierte Führungsrolle. Indem sie Abfall in wertvollen Dünger verwandeln, senken sie nicht nur die Kosten für ihre Steuerzahler, sondern tragen auch zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Dieses Projekt zeigt, wie moderne Kläranlagen innovative Lösungen integrieren können, um sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch betriebliche Effizienz zu erreichen.
Das Engagement des Gwinnett-Teams, in Spitzentechnologie zu investieren und über den Tellerrand hinauszuschauen, hat ein starkes Beispiel für andere Kommunen gegeben. Die Partnerschaft mit dem Team von Alfa Laval spiegelt die gemeinsame Mission wider, eine sauberere, grünere Zukunft zu schaffen – eine Zukunft, die sowohl der lokalen Gemeinschaft als auch der Umwelt insgesamt zugute kommt.
Die Reise geht weiter und ebnet mit Gwinnett County den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Alfa Laval ist stolz darauf, sie bei jedem Schritt zu unterstützen, denn gemeinsam beweisen wir, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Ergebnisse
Aspekt verbessert |
Bevor(DS-706) |
Nach(G3-125) |
Einfluss |
Kuchentrockenheit |
21% |
23% |
Fast 6000 Tonnen weniger vom LKW zur Deponie - Einsparung von Hunderttausenden von Dollar pro Jahr |
Rückgewinnung fester Stoffe |
~96% |
~99% |
Erhebliche Reduzierung der Notwendigkeit, große Mengen an Feststoffen durch das System zu verarbeiten |
Polymerverwendung |
15-17% weniger |
~$300,000 weniger jährliche Polymerkosten |
|
Energieverbrauch |
~45 to 50% Reduktion |
Variiert je nach Energiekosten und Auslastung, aber bei 6 großen Maschinen kann der Unterschied Hunderttausende von Dollar pro Jahr betragen |