Nassschmelzverfahren

Maximieren Sie den Wert Ihrer Protein- und Fettprodukte mit Lösungen von Alfa Laval für das Nassschmelzverfahren. Unser einzigartiges Nassschmelzverfahren bietet im Vergleich zum herkömmlichen Trocken- und Nassschmelzverfahren viele Vorteile, darunter eine höhere Fettausbeute, ein höherer Proteingehalt und eine bessere Produktqualität, ein geringerer Energieverbrauch, eine platzsparendere, kompaktere Installation und die Möglichkeit, Produkte in Lebensmittelqualität zu produzieren.  

Wir unterstützen Sie mit kompetenter Beratung und einem umfassenden Lösungsangebot. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren. 

Heap of brown chocolate protein powder isolated on white background smaller

Nassschmelzsysteme von Alfa Laval

.
AL Process & Flowchart meat & pouletry Wet rendering 241031

Die Centriflow-Systeme von Alfa Laval zur Verarbeitung von hartem und weichem Gewebe ermöglichen eine kontinuierliche Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen für eine breite Palette von Fleisch- und Geflügelnebenprodukten und liefern hohe Erträge, hervorragende Produktqualität und außergewöhnliche Energieeffizienz. Dank ihrer kompakten Bauweise benötigt eine Nassverwertungsanlage von Alfa Laval nur minimalen Platz zum Aufstellen und kann problemlos in eine vorhandene Tierverwertungsanlage integriert werden. 

Schleifen 

Im Anfangsstadium des Prozesses wird der Rohstoff gemahlen, um die Erhitzung und Freisetzung des Fetts zu erleichtern.  

Heizung 

Anschließend wird das Rohmaterial in einem Erhitzer für Hart- oder Weichgewebe mittels Direktdampfinjektion erhitzt. Der Dampf wird durch eine Reihe optimierter Düsen in das Rohmaterial eingespritzt, wodurch eine schnellstmögliche Erhitzung gewährleistet wird. Durch die schnelle Erhitzung und die präzise Temperaturregelung wird eine schnelle Gerinnung und Inaktivierung von Bakterien und Enzymen ermöglicht und so eine maximale Fett- und Proteinqualität sichergestellt. Darüber hinaus findet der gesamte Erhitzungsprozess unter luftleeren Bedingungen statt, um das Risiko einer Oxidation und Geruchsfreisetzung zu verringern und hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Durch die Hitze wird das Fett aus dem festen Fleisch gelöst und das Protein wird koaguliert, was die anschließende Separation erleichtert. 

Separation, Konzentration und Reinigung 

Das erhitzte Material wird in einer mehrstufigen Anordnung aus Dekanter und Separator getrennt, wobei das erhitzte Produkt in die Fett-, Feststoff- und Leimwasseranteile separiert wird. Unsere zum Patent angemeldete Oil Plus-Technologie ermöglicht es in Kombination mit einer Abschäumerzentrifuge, den Fettgehalt im Proteinmehl auf unter 7 % zu senken, den Proteingehalt im Fleisch- und Knochenmehl zu steigern und die Ausbeute an hochwertigem Fett zu erhöhen.  

Das Restwasser wird in einem Verdampfungssystem konzentriert und mit der Feststoffphase vermischt, bevor es zur Trocknereinheit geleitet wird. Das Verdampfungssystem kann mit der Abwärme des Trockners betrieben werden, wodurch der Energieverbrauch der Tierkörperverwertungsanlage effektiv gesenkt wird. 

Da das Fett bei Temperaturen unter 100 °C extrahiert wird, schmelzen und lösen sich eventuelle Kunststoffpolymerverunreinigungen nicht auf. Stattdessen verlassen sie den Dekanter mit der Ölphase und können anschließend mit unseren speziellen Trennsieben problemlos entfernt werden. Eine kostspielige Raffination des Fetts im Anschluss ist daher nur äußerst selten erforderlich. Die Fettphase kann in einem Separator weiterverarbeitet werden, um eine Reinheit von über 99,5 % zu erreichen. 

Minimaler Energieverbrauch 

Die Tierkadaverbeseitigungssysteme von Alfa Laval haben einen deutlich geringeren Energieverbrauch als Trockenschmelzsysteme, da der Großteil des Wassers nicht in einem Kocher abgekocht, sondern in einem Dekanter mechanisch entfernt wird.  

Das Leimwasser wird in Verdampfern von Alfa Laval konzentriert. Dabei wird die Abwärme des letzten Trockners genutzt, um den Energieverbrauch zu minimieren. Die Verdampfer von Alfa Laval können hochkonzentrierte, viskose Flüssigkeiten verarbeiten und minimieren dadurch die Notwendigkeit einer anschließenden Trocknung.  

Die Nutzung der Abwärme zur Verdampfung des Großteils des Wasserst stellt die energieeffizienteste Lösung dar. Als Alternative bieten wir auch Systeme mit thermischer oder mechanischer Dampfverdichtung an. Ein beispielhafter Anwendungsfall hierfür ist die Verwendung eines Heißlufttrockners zur Endtrocknung anstelle eines Scheibentrockners aufgrund besonderer Anforderungen an die Produktqualität. 

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren.

Protein卧螺离心机 Protein decanter centrifuge
.
biofuels meat protein

Rohstoff für Biokraftstoffe und HVO 

Die wachsenden Märkte für HVO- und Biokraftstoffe haben zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach tierischen Fetten geführt. Das mit einem Nassschmelzsystem produzierte Fett ist von sehr hoher Qualität und kann eine Reinheit von über 99 % aufweisen. Dieser Umstand macht es zu einem attraktiven Rohstoff für eine Reihe von Biokraftstoffen, einschließlich HVO, wodurch sich neue Möglichkeiten ergeben, Fett zu einem Spitzenpreis zu verkaufen. 

Die Anforderungen an die Rohstoffe zur Biokraftstoffproduktion sind oftmals hoch und umfassen folgende Punkte: 

  • Hoher Fettgehalt 
  • Geringe Mengen an Verunreinigungen 
  • Geringer Feuchtigkeitsgehalt 
  • Niedrige Konzentrationen an freien Fettsäuren 
  • Einheitliche Zusammensetzung 

Der Marktpreis für Rohstoffe, die den Spezifikationen entsprechen, ist hoch, was dies zu einer attraktiven Einnahmequelle macht. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Verarbeitungs- und Raffinationslösungen für Biokraftstoffanwendungen zu erfahren und wie Sie davon profitieren können.  

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Biokraftstoffe zu erfahren

.

Umfassende Servicelösungen für einen unterbrechungsfreien Betrieb 

Mit Alfa Laval als Servicepartner haben Sie bei Bedarf jederzeit direkten Zugriff auf qualifizierte Hilfe und Originalersatzteile. Unser globales Netzwerk aus Serviceniederlassungen bietet professionellen Support, von Troubleshooting und Routinewartungen bis hin zu erweiterten Leistungsprüfungen und vorausschauenden Wartungen. 
 
Mit unseren Remote Services bieten wir sofortige Hilfe über digitale Kanäle. Wenn Sie Unterstützung vor Ort benötigen, schicken wir schnellstmöglich Außendiensttechniker zu Ihnen. 
 
Alfa Laval bietet umfassende Unterstützung sowohl für einzelne Komponenten als auch für ganze Prozesslinien. Die Kombination unserer zuverlässigen Produkte und Systeme mit den Dienstleistungen von Alfa Laval ist der beste Weg, Leistung und Verfügbarkeit sicherzustellen.
 
Für die größtmögliche Rentabilität Ihrer Investition empfehlen wir den Abschluss eines Alfa Laval Servicevertrags. Diese komplett kundenindividuelle Servicelösung erleichtert Ihnen die Budgetierung und maximiert Leistung und Betriebszeit. Während Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren, übernehmen wir die Planung, Beschaffung und Durchführung der erforderlichen Servicemaßnahmen. 

Entdecken Sie, wie wir Sie unterstützen können

Service man posing in front of separators smiling 640x360
.

Produkte

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

.

Andere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Catalog - Finden Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe