Hydrolyse von Fleisch- und Geflügelnebenprodukten

Steigern Sie den Wert Ihrer genuss- oder futtermitteltauglichen Nebenprodukte mit einem Hydrolysesystem von Alfa Laval. Dies stellt eine lukrative Alternative zum Nass- oder Trockenschmelzen Ihrer Nebenprodukte zu Fleisch- und Knochenmehl dar. 

Alfa Laval bietet eine Reihe von Komponenten für Hydrolyseprozesse sowie komplette Verarbeitungslinien sowohl für die enzymatische als auch für die thermische Hydrolyse. 

Kontaktieren Sie unsere Hydrolyseexperten, um mehr zu erfahren. 

hydrolysis grow
hydrolysis grow1

Hochwertige Proteinhydrolysate 

Durch Hydrolyse können Sie essbare Nebenprodukte aus Schlachthöfen in essbare Proteine mit hohem Nährwert und wirtschaftlichem Wert verarbeiten. Der Hydrolyseprozess – ob enzymatische oder thermische Hydrolyse – wandelt Proteine im Rohmaterial in wasserlösliche Peptide mit einem attraktiven Geschmacksprofil um. 

Hydrolysiertes Protein wird in einer breiten Palette von Produkten verwendet: 

  • Diätgetränke und Proteinriegel etc. 
  • Leicht verdauliche Kost für Senioren und Kinder 
  • Suppen und herzhafte Produkte 
  • Nudelbeutel 
  • Injektionssole 
  • Entwöhnungs- und Starterdiäten für Nutztiere 
  • Wachstumsförderer für Nutztiere  

Produktion hydrolisierter Proteine

.
AL Process & Flowchart meat & pouletry Hydrolysis 241031

Alfa Laval hat zwei verschiedene Hydrolysesysteme im Angebot: 

  • Hypro-enzymatisch 
  • Hypro-thermisch 

Das hypro-enzymatische System eignet sich am besten für weiche Materialien und erzeugt eine flüssige Proteinlösung mit hoher Verdaulichkeit und ansprechendem Geschmack. Das hypro-thermische System eignet sich ideal für Rohmaterial mit größeren Knochenstücken und macht aus diesen eine geschmackvolle Brühe. 

.

Hypro-enzymatisch

AL Process & Flowchart meat & pouletry Enzyme hydrolysis 241108

Das hypro-enzymatische System arbeitet mit einem halbkontinuierlichen Niedrigtemperaturverfahren, das auf der enzymatischen Hydrolyse von Proteinen basiert. Zunächst wird das Rohmaterial zu kleinen Stücken zermahlen, bevor es in einen Hydrolysetank (Digestor) gegeben und auf etwa 55 °C erhitzt wird. Die Enzyme werden hinzugefügt und die warme Mischung wird eine Zeit lang reagieren gelassen. Die Reaktionszeit hängt vom gewählten Enzym und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ab. 

Der eigentliche Verdauungsprozess wird chargenweise durchgeführt, während die restlichen Schritte kontinuierlich erfolgen. Nach dem Durchlaufen der Hydrolysetanks wird die Mischung erhitzt, um die Enzyme zu deaktivieren. Die höhere Temperatur verbessert auch die Effizienz des nachfolgenden Schritts, in dem Knochenpartikel in einem Alfa Lava-Paddel-Refiner entfernt und Fett-, Feststoff- und Flüssigkeitsanteile in einem Dekanter getrennt werden. 

Durch das Entfernen des Fetts in der Mischung vor der enzymatischen Verdauung werden die Enzymwirkung und die Ausbeute erhöht. Alfa Laval Oil Plus Dekanter sind speziell für die Extraktion von Öl und Fett konzipiert und die beste Wahl für diese Aufgabe. Der Fettanteil wird in einem Separator gereinigt und bei Bedarf vakuumgetrocknet. 

Die flüssige Brühe kann mit einem Skimmer von Alfa Laval entfettet und mit Ultrafiltrations- und Nanofiltrationsmembranen weiter gereinigt werden, um Proteinkonzentrate und -isolate für die Ernährung herzustellen. Das Wasser wird mithilfe der Verdampfungssysteme Alfa Laval AlfaVap und AlfaFlash aus der Endflüssigkeit entfernt, bevor das Produkt entweder in einem Trommeltrockner mit geschabter Oberfläche oder in einem Sprühtrockner getrocknet wird. 

.

Hypro-thermisch

AL Process & Flowchart meat & pouletry Thermal hydrolysis 241108

Hypro Thermal nutzt Druckkochen, um die Proteine zu hydrolysieren. Indem Knochen und Bindegewebe im Druckkocher über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wird das Kollagen hydrolysiert und die Knochen- und Bindegewebsstruktur wird zu einer schmackhaften Brühe zersetzt. Die Schritte nach dem Schnellkochgefäß ähneln denen für Hypro Enzymatic. 

Wir laden Sie zu einem Besuch in unseren Testeinrichtungen ein, wo wir Sie beim Testen und Dokumentieren Ihres Prozesses sowie bei der Auswahl der geeigneten Ausrüstung unterstützen.  

.

Umfassende Servicelösungen für einen unterbrechungsfreien Betrieb 

Mit Alfa Laval als Servicepartner haben Sie bei Bedarf jederzeit direkten Zugriff auf qualifizierte Hilfe und Originalersatzteile. Unser globales Netzwerk aus Serviceniederlassungen bietet professionellen Support, von Troubleshooting und Routinewartungen bis hin zu erweiterten Leistungsprüfungen und vorausschauenden Wartungen. 
 
Mit unseren Remote Services bieten wir sofortige Hilfe über digitale Kanäle. Wenn Sie Unterstützung vor Ort benötigen, schicken wir schnellstmöglich Außendiensttechniker zu Ihnen. 
 
Alfa Laval bietet umfassende Unterstützung sowohl für einzelne Komponenten als auch für ganze Prozesslinien. Die Kombination unserer zuverlässigen Produkte und Systeme mit den Dienstleistungen von Alfa Laval ist der beste Weg, Leistung und Verfügbarkeit sicherzustellen.
 
Für die größtmögliche Rentabilität Ihrer Investition empfehlen wir den Abschluss eines Alfa Laval Servicevertrags. Diese komplett kundenindividuelle Servicelösung erleichtert Ihnen die Budgetierung und maximiert Leistung und Betriebszeit. Während Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren, übernehmen wir die Planung, Beschaffung und Durchführung der erforderlichen Servicemaßnahmen. 

Entdecken Sie, wie wir Sie unterstützen können

Service man posing in front of separators smiling 640x360
.

Produkte

.

Kontaktformular

Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.

Wichtige Information

Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.

Andere Möglichkeiten, schnell mit uns in Kontakt zu treten: 

Product Catalog - Finden Sie das passende Produkt für Ihre Anwendung

Product Guide 320x180.png

Ansprechpartner in Ihrer Nähe