Gelatine- und Kollagenverarbeitung
Gelatine und Kollagen sind wichtige Inhaltsstoffe für viele Anwendungen in den Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrien.
Alfa Laval bietet Lösungen für alle wichtigen Phasen im Gelatineherstellungsprozess und ermöglicht es den Herstellern, die Produktqualität, den Ertrag und die Energieeffizienz zu steigern.
Kontaktieren Sie unsere Prozessexperten, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie mit der Gelatineproduktion Gewinne erzielen können.

Verarbeitungslösungen für die Gelatineproduktion

Gelatineklärung
Der Wasseranteil enthält neben Gelatine auch geringe Konzentrationen an Fett und Schwebstoffen. Das Entfernen dieser Verunreinigungen aus der Lösung ist sehr wichtig und ein Alfa Laval AFPX-Separator ist das ideale Werkzeug für diese Aufgabe.
Diese äußerst zuverlässigen Separatoren eignen sich hervorragend für die Entfernung von Fett und Feststoffen. Gleichzeitig bieten sie großartige Möglichkeiten zur Feinabstimmung des Separationsprozesses, um die jeweiligen spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Die höhere Klärleistung verringert die Belastung des letzten Klärschrittes, üblicherweise einer Filterpresse, und reduziert somit den Verbrauch von Filterhilfsmitteln.


Reinigung und Vorkonzentration
Nach dem Klärungsschritt wird die Gelatinelösung in einem Ultrafiltrationssystem gereinigt und vorkonzentriert, wobei Salz und Begleitstoffe entfernt werden.
Die Ultrafiltrationstechnologie von Alfa Laval kann so konfiguriert werden, dass sie allen Kundenspezifikationen entspricht. Die endgültige Konzentration hängt vom Gelatinetyp, der Kollagenverarbeitungsmethode, der Bloom-Zahl und der Viskosität der Gelatine ab.
Die Filtration ist ein kontinuierlicher Prozess, der bei kontrollierter Temperatur durchgeführt wird. Alfa Laval pHt-Membranen halten hohen Prozesstemperaturen stand und ermöglichen so eine Filtration bei höheren Medientemperaturen, was wiederum die Viskosität reduziert und höhere Konzentrationen ermöglicht.
Die endgültige Reinigung erfolgt mittels Ionenaustausch, um Geruch und Salze aus der Gelatinelösung zu entfernen.
Konzentrierung und Sterilisation
Die endgültige Konzentrierung erfolgt in einer Verdampfungsanlage.
Die Verweilzeit und das Temperaturprofil spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität des Endprodukts. Die Produktverweilzeit in einem AlfaVap-Verdampfungssystem ist sehr kurz. In Kombination mit einem überaus schonenden Temperaturprofil führt dies zu minimalem Proteinabbau, nahezu keiner Verfärbung und einer überragenden Produktqualität.
AlfaVap-Systeme können Flüssigkeiten mit deutlich höherer Viskosität verarbeiten als Fallfilmverdampfer, wodurch im Verdampfer mehr Feuchtigkeit entfernt werden kann. Dies wiederum verringert den Kapazitätsbedarf des Bandtrockners und senkt die Kosten für Trocknung und Kühlung.
Um sporenbildende Bakterien abzutöten, sollte das Gelatinekonzentrat bei Temperaturen um 130–140°C für 3–4 Sekunden sterilisiert werden. Alfa Laval bietet Sterilisationsmodule an, die entweder mit direkter Dampfeinspritzung oder indirekter Produkterhitzung arbeiten. In beiden Fällen ist die Verweilzeit des Produkts äußerst kurz und die zum Sterilisieren des Produkts aufgewendete Energie wird effizient zum Vorwärmen des eingehenden Produkts zurückgewonnen.
Durch die Kombination von Membran- und Verdampfungstechnologien in den Reinigungs- und Konzentrationsphasen – und das richtige Gleichgewicht zwischen ihnen – können die Gesamtbetriebskosten, der Energie- und Wasserverbrauch sowie die CIP-Kosten optimiert und die gewünschte Produktqualität erreicht werden.


Extrudieren, Trocknen und Verpacken
Nach dem Verdampfungsprozess wird die Gelatine in einem Wärmetauscher mit geschabter Oberfläche gekühlt, bevor sie auf das Förderband extrudiert wird, um zum mehrstufigen Lufttrockner transportiert zu werden.
Um den Bloom-Wert der Gelatine aufrechtzuerhalten, ist die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur während des Trocknungsprozesses von entscheidender Bedeutung. Die Kathabar Liquid Desiccant-Technologie von Alfa Laval spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts in der Trocknungsluft.
Nach dem Trocknen wird das Gelatineprodukt gemahlen und verpackt.
Wasserrückgewinnung
Das Permeat und Kondensat aus der Ultrafiltration können mittels Umkehrosmose zurückgewonnen und für die Extraktion oder die ortsgebundene Reinigung wiederverwendet werden.
Umfassende Servicelösungen für einen unterbrechungsfreien Betrieb
Mit Alfa Laval als Servicepartner haben Sie bei Bedarf jederzeit direkten Zugriff auf qualifizierte Hilfe und Originalersatzteile. Unser globales Netzwerk aus Serviceniederlassungen bietet professionellen Support, von Troubleshooting und Routinewartungen bis hin zu erweiterten Leistungsprüfungen und vorausschauenden Wartungen.
Mit unseren Remote Services bieten wir sofortige Hilfe über digitale Kanäle. Wenn Sie Unterstützung vor Ort benötigen, schicken wir schnellstmöglich Außendiensttechniker zu Ihnen.
Alfa Laval bietet umfassende Unterstützung sowohl für einzelne Komponenten als auch für ganze Prozesslinien. Die Kombination unserer zuverlässigen Produkte und Systeme mit den Dienstleistungen von Alfa Laval ist der beste Weg, Leistung und Verfügbarkeit sicherzustellen.
Für die größtmögliche Rentabilität Ihrer Investition empfehlen wir den Abschluss eines Alfa Laval Servicevertrags. Diese komplett kundenindividuelle Servicelösung erleichtert Ihnen die Budgetierung und maximiert Leistung und Betriebszeit. Während Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren, übernehmen wir die Planung, Beschaffung und Durchführung der erforderlichen Servicemaßnahmen.

Produkte
Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.