Lebensmittel der nächsten Generation
Alfa Laval ist in allen Lebensmittelindustrien tätig und arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um neue Lebensmittelproduktionsprozesse einzuführen, die den Anforderungen an eine minimale Umweltbelastung bei der zukünftigen Lebensmittelverarbeitung entsprechen.
Unser Angebot an lebensmitteltauglichen Lösungen ermöglicht es sowohl etablierten Lebensmittelherstellern als auch Start-ups, die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften zu gewährleisten und profitable neue Lebensmittelprodukte auf den Markt zu bringen.
Lebensmittel der nächsten Generation umfassen eine Reihe von Lebensmitteln, die auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Kultiviertes Fleisch sowie durch Fermentation gewonnene Lebensmittel und neue Arten von pflanzlichen Proteinen und Lebensmittelzutaten sind die Schwerpunkte des Engagements von Alfa Laval im Bereich der Lebensmittel der nächsten Generation.

Vom Bauernhof auf den Tisch - oder?
Ein wichtiger Aspekt der Wertschöpfungskette für Lebensmittel der nächsten Generation besteht darin, dass die Rolle des Agrarsektors entweder drastisch reduziert oder ganz aus der Gleichung herausgenommen wird:

Die große Ernährungsumstellung
Die Entwicklung der Lebensmittelproduktion ist von der Sorge um die Auswirkungen auf Emissionen, Landnutzung, Wasserentnahme und biologische Vielfalt geprägt.
Heute verbraucht der Agrarsektor 70 Prozent des gesamten entnommenen Süßwassers, während die weltweite Nahrungsmittelproduktion für fast ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Es wird auch angenommen, dass der Agrarsektor weltweit die größten Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, die Verschlechterung der Bodenqualität, die Süßwasserressourcen und die Entwaldung hat.
In weniger als einer Generation müssen wir bis zu 70 Prozent mehr Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung produzieren - und zwar nicht nur irgendwelche Lebensmittel. Die Nachfrage nach gesünderen und nahrhafteren Lebensmitteln steigt. Und sie müssen mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt produziert werden.
Dies ist eine doppelte Herausforderung: Wir müssen die Emissionen reduzieren, um die globale Erwärmung umzukehren, und uns gleichzeitig an die Klimaveränderungen anpassen, indem wir den Wasserfußabdruck der Lebensmittelproduktion optimieren und Land, Wasser, Boden und Artenvielfalt schützen.
Das ist die große Ernährungswende.
Kultiviertes Fleisch
Fleisch kann aus tierischen Zellen gezüchtet werden. Auf zellulärer Ebene ist diese Art von Fleisch identisch mit konventionell erzeugtem Fleisch. Diese Art von Fleisch wird gemeinhin als kultiviertes Fleisch bezeichnet. Im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion hat der Prozess der Zucht von kultiviertem Fleisch einen wesentlich kleineren ökologischen Fußabdruck. Es wird viel weniger Land und Wasser benötigt und es werden bis zu 90 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen (UN, 2019).
Aus Sicht der Lebensmittelsicherheit ist kultiviertes Fleisch die beste Wahl. Dadurch wird das Risiko der Übertragung von Krankheiten vom Tier auf den Menschen drastisch verringert. Dies macht heute einen großen Teil der neuen und bestehenden Krankheiten beim Menschen aus. (WHO, 2020).
Durch kultiviertes Fleisch werden auch die Risiken von Medikamenten- und Pestizidrückständen und mikrobieller Verunreinigung von Lebensmitteln verringert. Diese können akute oder chronische gesundheitliche Auswirkungen haben und z. B. zu einer Resistenz gegen die Wirkung von Antibiotika bei der Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten führen (WHO, 2022).
Lesen Sie mehr über die Verarbeitung in der zellulären Landwirtschaft

Durch Fermentation gewonnene Proteine und Lebensmittelzutaten
Fermentationsprozesse sind in alten kulinarischen Traditionen verwurzelt.
Neue Wege der Anwendung von Biomasse und Präzisionsfermentationsverfahren sind der Schlüssel zu einer radikalen Veränderung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion.
Mit Biomasse und Präzisionsfermentation können wir eine wachsende Lücke in der Proteinversorgung schließen, indem wir Proteine und andere Zutaten anbauen und ernten, die zur Anreicherung einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden können.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lebensmitteln und Zutaten ermöglicht die Präzisionsfermentation eine Verringerung der Treibhausgasemissionen und des Wasserverbrauchs um etwa 90 Prozent (UNEP, 2023).
Pflanzliches Eiweiß
Die Bevorzugung von pflanzlichem Eiweiß ist eine bewährte Maßnahme zur Verbesserung der Umweltauswirkungen der Ernährung eines Menschen. Der jährliche THG-Fußabdruck kann um bis zu 2,1 Tonnen pro Person verbessert werden (UN, 2019).
In Anbetracht der künftigen Nachfrage nach Lebensmitteln und der Begrenztheit der verfügbaren und geeigneten Anbauflächen und des Süßwassers spielt die Erzeugung von Lebensmitteln und Zutaten aus pflanzlichen Rohstoffen eine entscheidende Rolle in der künftigen Ernährungslandschaft. Wir wissen jedoch auch, dass es nicht genügend Ackerland gibt, um dies als alleinige Lösung zu betrachten.
Lesen Sie mehr über die Verarbeitung von pflanzlichem Eiweiß
Hier für das Bier: Upcycling von nachhaltigem Protein aus Biertreber
Nachhaltige Quellen für hochwertige Proteine sind unerlässlich, um die ständig steigende weltweite Nachfrage nach gesunden, erschwinglichen und nahrhaften Lebensmitteln zu befriedigen. Die Expertise von Alfa Laval auf dem Gebiet der Proteine macht das Unternehmen zu einem idealen Technologie- und Lösungspartner in diesem Bereich.
Einführung einer neuen Wärmebehandlungstechnologie für Hafergetränke
Als ein Hersteller von Flüssignahrungsmitteln in Nordeuropa einen vorhandenen Wärmeübertrager für die Erhitzung von Haferflocken ersetzen wollte, wich er vom konventionellen Weg ab und entschied sich nicht für eine Rohrbündel-Lösung. Stattdessen entschied man sich für einen HL8-WG aus der Hygienic-Reihe von Alfa Laval.
Maßstäbe für die Rückgewinnung und Kreislaufführung von Wasser bei der Herstellung von Haferdrinks setzen
Da die Hersteller von Getränken auf pflanzlicher Basis bestrebt sind, ihre Produktion auf einem globalen Markt zu steigern, der bis 2030 voraussichtlich auf 71,46 Milliarden US-Dollar anwachsen wird (Facts & Figures Research, 2023), integrieren innovative Branchenführer Nachhaltigkeit als Standard“ und bauen Kreislaufwirtschaft in ihre expandierenden Betriebe ein.
Schlüsselprodukte
Kontaktformular
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen. Füllen Sie deshalb bitte alle Pflichtangaben aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich auf direktem Weg antworten können.
Wichtige Information
Private Anfragen werden von uns nicht bearbeitet. Unsere Vertriebspartner helfen Ihnen gern, einen Installateur in Ihrer Nähe zu finden.